Am Samstag, 05.11.2016 fand im Schützenhaus des SSV Mauer der diesjährige Kreisschützenball des Kreis 4 Neckartal statt. Im Rahmen dieser Feier wurden auch mehrere Moosbrunner Schützen geehrt.
Unserem Schützen Melvin Strobl gelang es mit einem 82 Teiler Jugendschützenkönig zu werden. Felizitas Peschel schoss einen 136 Teiler und wurde nach Melvin 1. Prinzessin.
Der SSV Moosbrunn gratuliert recht herzlich zu dem Erfolg.
Mt der Kreisehrennadel in Gold mit Kranz wurde unser OSM Willi Wolf für 40 Jahre Oberschützenmeister geehrt.Die Ehrennadel in Silber mit Kranz erhielt Rita Dinkeldein für 35 jährige Arbeit in der Vorstandschaft. Die ehrennadel in Gold ging an Gudrun Zettl für über 25 Jahre als Beitragskassiererin. Norbert Menger wurde mit der silbernen Kreisehrennadel und Kirsten Wegner und Kurt Herbold mit der bronzenen Kreisehrennadel für langjährige Vorstandsarbeit geehrt.
Auch für diese Arbeit recht herzlichen Dank.
Am 29.10.2016 war es wieder soweit. Der Badische Sportschützenverband veranstaltete im Kongreß und Kulturzentrum „Harres“ in St. Leon-Rot seinen 33. Landeskönigsball.
Hierbei wurden auch die diesjährigen Landesschützenkönige inthronisiert.
Und nachdem in den Jahren 2013 und 2014 Rita Dinkeldein Landesschützenkönigin werden konnte, schaffte es in diesem Jahr, Gudrun Zettl, mit einem hervorragendem 12 Teiler, Landesschützenkönigin zu werden.
Zu diesem Erfolg gratuliert der SSV Moosbrunn recht herzlich.
Unser Juniorenschütze Melvin Strobl hatte sich aufgrund seines Ergebnisses bei den Landesmeisterschaften für die Deutschen Meisterschaften in München qualifiziert. Diese fanden am Wochenende 29./30. August statt.
Melvin Strobl hatte zunächst etwas Pech mit seinem zugewiesenen Stand und musste diesen wechseln. Ein weiteres Problem mit der umstellung auf Wettkampfmodus brachte ihn dann etwas aus seinem Schießrhythmus.
Am Ende seiner 60 Schuß kam er auf 563 Ringe. Damit belegte er Platz 66 im Gesamtergebnis.
Dazu sagte er persönlich:“ Hätte nicht schlechter laufen können, aber hey, dabeisein ist alles.“
Der Verein ist ebenfalls stolz, dass Melvin Strobl dabei sein konnte.
Die Sommerpause ist beendet.
Das Training aller Disziplinen für die kommende Runde findet wieder wie gewohnt zu den üblichen Traningszeiten statt.
Am Sonntag, 14. Juni 2015 waren auch wieder unsere Damen anlässlich der LM in Pforzheim unterwegs.
Hier die Ergebnisse:
LG Damenklasse Einzelwertung:
25. Platz Miriam Dinkeldein 377 Ringe
28. Platz Kirsten Wegner 375 Ringe
Damenaltersklasse Einzelwertung:
8. Platz Gabi Teller-Klinge 360 Ringe
13. Platz Rita Dinkeldein 333 Ringe
In der Mannschaftswertung belegten sie zusammen mit Gudrun Zettl den 4. Platz. Gudrun Zettl schoss 352 Ringe.
Sie erreichte dadurch in der Einzelwertung Seniorinnenklasse den 3. Platz und sicherte sich die Bronzemedaille.
Anne Gliese qualifizierte sich aufgrund ihres Ergebnisses bei den zurückliegenden Landesmeisterschaften zur Teilnahme bei den DM in der Disziplin LG Auflage, die in der Zeit vom 18.-19.Oktober 2014 in Dortmund stattfanden.
In ihrer Klasse kam sie mit 287 geschossenen Ringen auf Platz 204.
In der Zeit vom 01. Juni 2012 bis 03. Juni 2012 fand der diesjährige Ausflug des Sportschützenverein statt. Ziel war Füssen im Allgäu. Geplant wurde er durch unseren Vergnügungsausschuss Miriam Dinkeldein und Kirsten Wegner.
Wie immer war Mike Menger zum vereinbarten Zeitpunkt in Moosbrunn um dort die ersten Ausflügler aufzunehmen.
Nachdem in Schönbrunn die letzten zugestiegen waren, ging es weiter in Richtung Füssen. Das obligatorische Sektfrühstück durfte natürlich in diesem Jahr auch nicht fehlen.
Bevor man am Ziel in Füssen eintraf besuchte man in Lehern i.A. eine Sennereigenossenschaft. Dort war eine Führung vorge-sehen, die uns die Entstehung des beliebten Allgäuer Käse näher brachte. In der dortigen Käserei liefern 9 dort auch ansässige Milchbauern täglich ihre frische hochwertige Heumilch. Im Verlauf der Führung wurde auch bekannt, dass der Allgäuer Käse eine Milch voraussetzt, welche besonderen Anforderungen unterliegt. Nach der Führung war zunächst eine Stärkung in dem der Sennerei angeschlossenen Restaurant „Käse Alp“ ein Muss.
Danach ging es ins vorgesehene Hotel Prinz Luitpold nach Füssen.
Anschließend war eine Stadtführung in Füssen auf dem Programm. Man erfuhr sicherlich sehr interessantes über die Geschichte der Stadt, doch wollte die Führung nicht enden. Einige waren dann doch froh, als unser Stadtführer, der seine Sache gut machte, die Führung als beendet erklärte.
Am Abend traf man sich dann zum Essen in der Stadt.
Da am Samstagmorgen unser Bus streikte, wurde die Fahrt zum Schloss Linderhof in der oberbayerischen Gemeinde Ettal nach hinten verlegt und man machte sich zunächst zu Fuß zur Anlegestelle an den Forgensee um dort eine kleine Rundfahrt zu absolvieren.
Danach ging es aber dann in Richtung Schloss Linderhof. Dort war man überwältigt von der Pracht und Schönheit der Anlage. Schloss Linderhof war das Lieblingsschloss von König Ludwig II, auch genannt der „Märchenkönig“. Das Schloss wurde in mehreren Bauabschnitten von 1869 bis 1886 erbaut. Als man die Anlage verlassen wollte, wurde bemerkt, dass unser Harald nicht mehr bei der Gruppe war. Also schloss sich eine Suchaktion an die Schlossführung an, die auch dann erfolgreich verlief. Harald konnte wohlerhalten auf dem Schlossgelände angetroffen werden.
Wieder in Füssen angekommen verweilte man wieder in der Altstadt. Am Sonntag war dann schon wieder Abreisetag. Nach einem Abstecher nach Ulm; das Ulmer Münster musste natürlich besichtigt werden, ging es aufgrund der Witterung in Richtung Moosbrunn. Ein Abschluss in Sinsheim rundete den zwischendurch turbulenten aber schönen Ausflug ab.
Bilder sind eingestellt.
Am Donnerstag, 17. Mai 2012 fand beim Sportschützenverein Moosbrunn am und im Schützenhaus das diesjährige Sommerfest statt. Bei überraschend gutem Wetter konnte man das Fest überwiegend im Freien genießen. Leckere Brathähnchen und sonstige Grillspezialitäten wurden angeboten.
Um 17:00 Uhr begann dieSiegerehrung der besten Mannschaften und der besten Einzelschützen (männlich/weiblich). Der 2. Vorsitzende Jürgen Dinkeldein konnte hierzu die teilnehmenden Mannschaftsschützen begrüßen. Sein Gruß galt auch Bürgermeister Jan Frey, der der Siegerehrung beiwohnte und den Siegerpokal übergab.
Schießleiter Thomas Bayer gab nach der Begrüßung die Platzierungen der Mannschaften bekannt. Den zehn bestplatziertesten Mannschaften wurden aus der Hand von Jürgen Dinkeldein Sachpreise überreicht.
Platzierungen Mannschaften:
1. BSC Allemühl Bowhunter (Hubert Göhrig, Frank Jung, Wolfgang Jung)
2. Die drei von der Bushaltestelle (Jürgen Herbold, Tobias zettl, Gregor Kahl)
3. Seepferdchen (Rüdiger Fink, Thomas Dispan, Thomas Trampusch)
4. SV Moosbrunn II (Patrick Lange, Daniel Kolodziej, Max Litschauer)
5. Sektflöten (Sabine Fink, Diana Grundmann, Tanja Dispan)
6. FFW Schönbrunn II (Andreas Wolfram, Jürgen Bayer, Thomas Wolf)
7. Dutzend 4 (Gabi Stolte, Daniela Eitelbuß, Kirsten Trampusch)
8. MGV Schönbrunn (Jochen Heid, Sascha Zimmermann, Uli Henschel)
9. BSC Allemühl Greyhound (Alexander Göhrig, Horst Edelmann, Andreas Erb)
10. KID II Allemühl (Jasmin Böhm-Wilhelm, Christina Wilhelm, Anja Sauer)
Bester Einzelschütze war Frank Jung, gefolgt von Jürgen Herbold und Thomas Trampusch.
Beste Einzelschützin war Tanja Dispan, gefolgt von Sabine Fink und Kirsten Trampusch.
Für die besten Einzelschützen gab es eine Flasche Sekt mit einem Tankgutschein.
Bilder werden noch eingestellt.