Liebe Bürger aus Schönbrunn und Umgebung,
liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,
obwohl wir uns als Schützenverein der Tradition verpflichtet fühlen, möchten wir uns dennoch dem Fortschritt nicht verschließen und auch moderne Technologien nutzen.
Mit unserer Homepage möchten wir Mitglieder und Interessierte noch besser informieren.
Sie finden hier auch immer die Höhepunkte der letzten Veranstaltungen und Presseinformationen.
Königsfeier beim SSV Moosbrunn
Am vergangenen Samstag fand die Königsfeier im Schützenhaus in Moosbrunn statt. Schützenmeisterin Miriam Schölch begrüßte Bürgermeister Jan Frey, den stellvertretenden Bürgermeister und Gemeinderat Jürgen Dinkeldein, sowie den Ehrenoberschützenmeister und Ehrenmitglied Willi Wolf und das Ehrenmitglied Kurt Herbold, sowie aktive und passive Mitglieder des Vereins.
Nach einem kurzen sportlichen Rückblick wurden zwei Mitglieder für ihre Treue und Verbundenheit im Verein geehrt. Gerhard Kästner wurde für 25-jährige Mitgliedschaft vom Verein, vom Badischen Sportverband und vom Deutschen Schützenbund geehrt und erhielt die Bronzene bzw. Silberne Ehrennadel. Jürgen Herbold wurde für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt und erhielt darf die Ehrennadel in Gold.
Im Anschluss wurden durch Schützenmeisterin Miriam Schölch die Ergebnisse des Königsschießens gelüftet. Gewinner des Jugendpokals ist Janis Fink, er gewann ebenfalls den vom letztjährigen Jugendkönig gestifteten Pokal. Den Gemeindepokal konnte Elke Zimmermann entgegennehmen. Einen Glaspokal, gestiftet von der letztjährigen Schützenkönigin hat Thomas Trampusch gewonnen. Einen weiteren Pokal, gestiftet vom letztjährigen Altersschützenkönig ging an Karin Menger.
Vereinsmeister bei den Schülern ging mit 106 Ringen an Leyla Krebs. In der Jugend wurde Lili Eggert mit 367 Ringen Vereinsmeisterin. In der Disziplin Luftpistole Auflage gewann Werner Wegner mit 270 Ringen den Vereinsmeisterpokal und mit 300 Ringen konnte sich Elke Zimmermann den Vereinsmeistertitel in der Disziplin Luftgewehr Auflage sichern. Vereinsmeisterin in der Schützenklasse mit 379 Ringen wurde Kirsten Helm.
Ein Highlight des Abends war die Proklamation der Schützenkönige. Jugendkönigin wurde Lili Eggert gefolgt von ihrem ersten Ritter Janis Fink und zweiter Prinzessin Leyla Krebs. Werner Wegner wurde Alterskönig mit Gudrun Jung als erste Prinzessin und Elke Zimmermann als zweite Prinzessin an seiner Seite. In der Schützenklasse wurde Fabian Dinkeldein Schützenkönig, gefolgt von Kirsten Wegner als erste Prinzessin und Miriam Schölch als zweite Prinzessin.
Damit war der offizielle Teil aber noch nicht zu Ende. Der Höhepunkt an diesem Abend war die Auszeichnung von Jürgen Dinkeldein zum Ehrenmitglied. Jürgen Dinkeldein war über 40 Jahre in der Vorstandschaft tätig und ist immer noch aktiver Schütze im Verein. „Er ist da, wenn wir ihn brauchen. Ohne wenn und aber, weil ihm der Verein wichtig ist“, so die Worte von Schützenmeisterin Miriam Schölch, als sie die Urkunde überreichte.
Mit der Bekanntgabe einiger Termine und mit den besten vorweihnachtlichen Grüßen
beendete Schölch den offiziellen Teil der Königsfeier und es ging zum gemütlichen Beisammensein über.
Am Freitag, 23. September findet in der Zeit von 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr das diesjährige Königsschießen im Schützenhaus statt.
Hierzu sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen.
Die Vorstandschaft freut sich auf Euer Kommen.
Endlich ist es wieder soweit.
Der Sportschützenverein Moosbrunn veranstaltet nach langer Coronapause wieder sein traditionelles Schlachtfest.
Das nächste Schlachtfest findet am Samstag, 29. Oktober 2022 ab 17.00 Uhr wieder wie gewohnt im Schützenhaus statt.
Das Schlachtfestteam freut sich auf ihr kommen
Schützenhaus öffnet unter Hygienebedingungen
Ab Dienstag, 1. September öffnet das Schützenhaus wieder. Um den aktuellen Vorschriften gerecht zu werden, gibt es einige Regeln, die wir einzuhalten haben. Der dazugehörige Hygieneplan hängt im Schützenhaus aus. Bitte tragt einen entsprechenden Mundschutz bis ihr an eurem Sitzplatz oder am Schießstand seid. Um die Abstandsregeln beim Trainingsbetrieb aufrecht zu erhalten, haben wir entsprechende Trainingspläne erstellt. Dazu hängen Listen im Schützenhaus aus, in die sich die Schützen bitte eintragen, wann sie trainieren möchten. Der erste Durchgang beginnt um 19 Uhr.
Auch für uns wird dies eine neue Situation sein und wir hoffen, dass wir allen unseren Schützen damit gerecht werden können. Bitte habt im ersten Moment etwas Verständnis, wenn es zu Wartezeiten beim Training kommt.
Wir freuen uns auf euch!
Liebe Freunde des Schießsports,
der Sportschützenverein Moosbrunn darf Sie / Euch in diesem Jahr wieder recht herzlich einladen zur
- Ortsmeisterschaft
im Luftgewehrschießen – Auflage
Aufgerufen sind alle Vereine bzw. Gruppierungen an diesem Mannschaftswettbewerb teilzunehmen, wobei jeder Verein mehrere Mannschaften melden kann.
Näheres dazu in der beiliegenden Ausschreibung.
Im Monat März besteht für die Mannschaften Möglichkeit zum Training und bis zum
- April 2020 werden die Wettkämpfe geschossen. Die Trainingseinheit pro Mannschaft beträgt 30 Minuten.
Geschossen werden kann jeweils dienstags und donnerstags ab 19.00 Uhr nach Absprache. Pro Mannschaft werden max. 2 Trainingstermine angeboten.
Termine können vor Ort im Alten Rathaus Moosbrunn (Schützenhaus) oder telefonisch dienstags und donnerstags ab 20.00 Uhr unter 06272 8909979 festgelegt werden.
Die Siegerehrung der besten Mannschaften und den Einzelschützen findet an unserem
Sommerfest ( Himmelfahrt ) am 21. Mai 2020 statt.
Wir hoffen Euer Interesse geweckt zu haben, freuen uns auf viele Anmeldungen,
schöne Stunden bei uns im Schützenhaus und allen Teilnehmern
GUT SCHUSS
Ausschreibung
zu den Ortsmeisterschaften
im Luftgewehrschießen – Auflage
- Ausrichter : Sportschützenverein 1925 Moosbrunn e.V.
- Austragungsort und Zeit: Standanlage des SSV Moosbrunn, im Turnus von 2 Jahren
3.Teilnehmer : Vereine und Gruppierungen aus allen Ortsteilen der Gemeinde Schönbrunn
- Mannschaft : je 3 Schützen bilden eine Mannschaft. Sie kann sowohl aus
weiblichen und / oder männlichen Teilnehmern bestehen.
Jeder Schießteilnehmer ist nur für einen Verein oder eine Gruppe
startberechtigt. Jeder Schütze darf in den letzten fünf Jahren
nicht aktiv für einen Verein Luftgewehr oder andere Langwaffen geschossen haben.
Teilnahmeberechtigt ist jede Person ab 14 Jahren.
- Waffe : Luftgewehr nach der z.Zt. gültigen Fassung der Sportordnung
des Deutschen Schützenbundes. Es darf nur mit vereinseigenem
Luftgewehr geschossen werden.
- Bedingungen : Geschossen wird mit dem Vereinsluftgewehr mit Auflage auf 10 m stehend aufgelegt – nach der z.Zt. gültigen Fassung
der Sportordnung des Deutschen Schützenbundes.
Jede Mannschaft kann beliebig oft starten.
Innerhalb der Mannschaften darf nicht gewechselt werden.
Geschossen wird auf der elektronischen Standanlage –
5 Minuten Probeschießen – anschl. 10 Wettkampfschüsse
in der Zeit von 15 Minuten.
Es kann nur Mannschaftsweise angetreten werden.
- Wertung : Gewertet wird die Mannschaft mit der höchsten Ringzahl.
Die Wertung erfolgt in Zehntel Wertung.
- Preise : Die beste Mannschaft aller startenden Vereine und Gruppen
erhält einen Wanderpokal. Zusätzlich werden an die vorderen
Platzierungen Sachpreise vergeben. Der beste Einzelschütze /
die beste Einzelschützin aller Teilnehmer werden gesondert
honoriert.
- Startgeld : Pro Mannschaft und Durchgang 15,00 €. Das Startgeld
ist jeweils vor den Durchgängen zu entrichten.
- Kampfgericht : Das Kampfgericht besteht aus dem Schießleiter und weiteren
Mitgliedern der Vorstandschaft. Die Entscheidungen des
Kampfgerichtes sind unanfechtbar und endgültig.
- Siegerehrung, Jeweils beim Sommerfest des SSV Moosbrunn. Termin und Zeit
Pokal – und wird im Terminkalender der Gemeinde Schönbrunn bzw. der
Preisverteilung: örtlichen Presse bekanntgegeben.
Der SSV 1925 Moosbrunn e.V. ist ab sofort unter der neuen Telefonnummer zu den bekannten Zeiten im Schützenhaus erreichbar:
06272 8909979
Im siebten und letzten Wettkampf zeigte die erste Mannschaft nochmals was sie kann und beendete den Wettkampf gegen die Schützen vom KKS Osterburken mit einem Sieg und 3:2 Einzelpunkten. Auf Position 1 konnte K. Wegner mit ihrem guten Ergebnis von 382 Ringen punkten. M. Schölch auf Position 2 musste sich leider mit einem Ring Unterschied geschlagen geben.. Sie erreichte 378 Ringe. F. Dinkeldein auf Position 3 schießend gewann seinen Kampf mit 376 Ringen. An Position 4 schoss S. Eitelbuß und erreichte 358 Ringe. Einen guten Tag erlebte auch Th. Bayer an Position 5 und konnte mit 370 Ringen den dritten Punkt für Moosbrunn sichern.
Leider änderte dieser Sieg nichts mehr an der Tabelle. Hier bleibt die erste Mannschaft Letzter und wird damit aus der Landesliga Ost absteigen und im nächsten Jahr wieder in der Kreisoberliga starten. Da hoffen wir auf eine erfolgreiche Runde.